Themen des Wahlpflichtfaches Naturwissenschaft (Physik) in der 10. Klasse
Themenbereich
|
Inhalt
|
WP 2
Klänge und Geräusche
|
- Klang, Geräusch, Klangfarbe: Frequenz, Amplitude, Überlagerung, Schwebungen Resonanz
- Schallausbreitung, Schallgeschwindigkeit, Reflexion, Absorption, Schalldämmung
- Musikinstrumente: Obertöne, Klangfarbe
- Aufbau des Ohres: Hörgrenzen, räumliche Orientierung, Obertonspektren
- Echolot, Ultraschall, Infraschall …
|
WP 3
Technik im sozialen Wandel
|
- Erfindungen und Entdeckungen: z.B. Verbrenn-ungsmotoren, Dampfmaschine, Kraftwerke, Computer, Mikro- und Nanotechnologie usw. (Algorithmen, Speicherverwaltung)
|
WP 5
Alternative Energie-systeme
|
- Sonnenenergie (Solarzellen, Sonnenkollek-toren)
- Windenergie, Aufwindkraftwerke)
- Wasser- und Gezeitenkraftwerke
- Energie aus Biomasse
- Erdwärme
- Brennstoffzellen
- Verbundnetze, Grund- und Spitzenlastkraft-werke
- Aufbau von Anlagen, Standorte, Wirkungsgrad, Lebensdauer, Umwelt- und Sicherheitsprobleme Perspektiven für weiter Entwicklung usw.
|
WP 6
Wetter und Klima
|
- Auswertung von Wetterdaten
- Wetterursachen: Land- und Seewind, Berg- und
- Talwind, Föhn usw.
- Klimazonen: Windsysteme, Klimasysteme
- Entstehung von Hoch- und Tiefdruck
- Hurrikans, Taifune
- Wolkenbildung und Niederschlag: rel. und abs.
- Luftfeuchtigkeit, Nebel, Regen, Reif usw.
- Wettervorhersagen
|