Der UNESCO-Projekttag am Hermann-Ehlers-Gymnasium
Da das Hermann-Ehlers-Gymnasium anstrebt, UNESCO-Projektschule zu werden, fand am 7. Juni 2019 erneut ein Projekttag statt, bei welchem sich alle Schüler*innen und Lehrer*innen mit den verschiedenen UNESCO-Säulen beschäftigt haben. Dabei arbeiteten die Schüler*innen, je nach Altersklasse und Gruppe, mit jeweils einer der UNESCO-Säule.
Nicht nur die jungen, für welche das Thema noch Neuland ist, sondern auch für die älteren Schüler*innen, welche sich mit komplexeren Themen beschäftigt haben, war dies eine neue Gelegenheit, etwas über die Welt zu lernen.
Die 7.-Klässler haben sich am Anfang zuerst über die allgemeinen Werte und Themen der UNESCO informiert. Dabei wurden sie in fünf Gruppen, für jede UNESCO-Säule eine, eingeteilt. Währenddessen haben sie Plakate, welche danach im Schulgebäude ausgehängt wurden, erstellt.
Zur gleichen Zeit haben die 8.-Klässler sich mit künstlerischen Themen, wie dem Kulturerbe, oder ethischen Themen, wie beispielsweise den Menschenrechten, befasst. Dadurch haben sie eine Menge über ihre eigenen Rechte erfahren, wie zum Beispiel über das Recht auf Privatsphäre und Kinderrechte.
Die 9.-Klässler haben sich mit Themen der Umwelt beschäftigt. Dabei gab es vom Klimawandel bis zur Pflege des Schulhofs alle Unterthemen rund um den blauen Erdball. Einige Gruppen haben Exkursionen zu ökologisch relevanten Ortschaften, wie zum Beispiel der Domäne Dahlem, gemacht. Bei der Neugestaltung des Schulhofes wurde auch das Ziel verfolgt, Müll sinnvoll zu trennen und Biomüll zu kompostieren, um diesen als Dünger für die neuen, von den Schülern gepflanzten Blumen zu verwenden.
Mit interkulturellen Themen haben sich die 10.-Klässler und die Oberstufe beschäftigt. Parallel haben sich die Jugendlichen mit verschiedenen kreativen Aufgaben, welche vom Kochen internationaler Gerichte bis zur Erneuerung der Fremdsprachen-Vitrine reichten. Besonders kreativ war die Gruppe, welche sich mit Literatur und Musik von Immigrierten beschäftigt hat, da die Schüler*innen hier eigene Gedichte geschrieben und Musik komponiert haben.

Alles in allem war es ein gelungener Tag, da das Hermann-Ehlers-Gymnasium nun wieder einen Schritt näher am Ziel ist, UNESCO-Projektschule zu werden. Außerdem haben die Schüler eine Menge selbst in Erfahrung bringen können.
Stella Radtke, Federico Steppan, Kl. 9b