Für die Siegerinnen und Sieger unseres Schulwettbewerbs Jugend debattiert (am 9. und 10. Januar, siehe vorherigen Beitrag), ging es am 29. Januar im Regionalverbundswettbewerb in die zweite Runde. Mit dabei waren: Hanna Hähre (8c), Jens Hapke (9a), Issa Türü (8a), Ana Bogomolov (Q4), Emilija Stefanovski (Q2) und Anna Tayts (Q2). Aufgrund einer Erkrankung konnten Sophie Miklic (8a) und Lars Höhl (Q2) leider nicht teilnehmen.
In der Altersgruppe 1 haben sich die Debattant*innen in einem starken Teilnehmer*innenfeld sehr achtbar geschlagen. Dabei mussten sie sich auf unterschiedlichen Positionen mit sehr anspruchsvollen Themen auseinandersetzen: Soll an Berliner Schulen täglich eine Stunde Sport für jede Schülerin/jeden Schüler stattfinden? Und: Sollen alle Berliner Schüler*innen jedes Jahr an den Berliner Freiwilligentagen teilnehmen? Das Finale war dann jedoch fast ein Heimspiel für das Goethe-Gymnasium, das am Ende die ersten beiden Plätze für sich gewinnen konnte.

In der Altersgruppe 2 waren wir dafür umso erfolgreicher: „Soll Berlin eine Pflicht zur Fassadenbegrünung einführen?“ war das Thema der Finaldebatte und Ana Bogomolov und Emilija Stefanovski haben sich nachdrücklich für diese Maßnahme eingesetzt und – einmal mehr nach dem Finale im Schulwettbewerb – engagiert für den Klimaschutz gestritten. Emilija erfuhr erst fünf Tage vor dem Regionalverbundswettbewerb, dass sie antreten darf, zudem war sie kurz vorher durch die Teilnahme an der Skifahrt nur bedingt dazu in der Lage, sich gut vorzubereiten. Dennoch konnten sie beide – mehr als alle Anderen an diesem Tag – die Jury von ihren Debattierfähigkeiten überzeugen und erkämpften sich die ersten beiden Plätze des Siegertreppchens. Siegerin des Regionalverbundswettbewerbs: Ana Bogomolov. 2. Platz: Emilija Stefanovski. Neben Ana und Emilija durfte auch Anna Tayts als Nachrückerin (für unseren Schulsieger Lars Höhl) teilnehmen. Sie musste sich in einer Nacht- und Nebelaktion vorbereiten und konnte dennoch prima mithalten.
Gedankt sei Fr. Flemming und Fr. Mäser-Fröhling, die in der Jury mitwirkten. Ein besonderer Dank gilt den Schülerjuror*innen, die trotz des „freien Tages“ den Wettbewerb unterstützt haben: Natalie Jansen (8b), Paul Radeck (9a), Ibrahim Jaafar (Q2), Léonie Wabra (Q2), Can Thäns (Q2).
Herzlichen Glückwunsch an alle Debattant*innen, insbesondere natürlich an Ana & Emilija!

Wir hoffen, dass insbesondere die Debattant*innen aus der Altersgruppe 1 „Blut geleckt“ haben und sich in den kommenden Jahren wieder am Wettbewerb beteiligen.
Katja Nordhaus und Simon Wordtmann