Wählen – das ist Üben und Erleben von Demokratie:
Die KandidatInnen für ein Amt in der SV (SchulsprecherIn / JahrgangssprecherIn) präsentierten sich mit einem Programm, das den anderen SchülerInnen vermittelte, was in unserer Schule erreicht und geändert werden soll und ihnen eine Grundlage für eine informierte Entscheidung gibt.
Sie stellten sich in Klassen und Kursen vor, nachdem sie für die Kandidatur bereits eine schriftliche Vorstellung erstellen mussten. In einigen Klassen führte dies zu weitergehenden Gesprächen mit der unterrichtenden Lehrkraft über die Auftritte und die gegebenen Wahlversprechen.
Die Schülerinnen und Schüler partizipierten aber auch beim Wahlakt. Als WahlhelferInnenstellten sie sicher, dass demokratische Wahlgrundsätze (frei, gleich, geheim, allgemein) eingehalten wurden.
Die z.T. jahrelange Übung durch SV-Wahlen und Junior-Wahlen zahlte sich aus: Routiniert und diszipliniert gingen die Klassen gemeinschaftlich in die Aula, um ihre Stimmen abzugeben. Im Vergleich zum Vorjahr war sogar die Wahlbeteiligung der Oberstufe ansprechend rege.
Neu und dennoch professionell hakten die WahlhelferInnen aus dem Wahlpflichtkurs Politik aktuell und aus der Q1 die WählerInnen im Wählerverzeichnis ab, gaben Stimmzettel aus und überwachten die Einhaltung des Wahlgrundsätze.
Ein herzlicher Dank an alle Beteiligten!
K. Nordhaus (Wahlleiterin)
Hier die Wahlergebnisse: