Am 18.11.2024 besuchten 13 Schülerinnen und Schüler des Wahlpflicht-Kurses Politik aktuell der Jahrgangstufe 9 auf Einladung von Herrn Cywinski (MdA) das Abgeordnetenhaus von Berlin. Ziel war es, den im Kurs entwickelten Vorschlag zur Änderung des Schulgesetzes vorzutragen und zu diskutieren.
Der Besuch fand im Hauptausschussraum des Abgeordnetenhauses statt, wo wir – bei Getränken – unsere Maßnahme und unsere Argumente vortragen konnten. Zentraler Punkt war der Vorschlag, dass künftig Schüler*innen im Team als Schülersprecher*innen antreten dürfen und dann gleichberechtigt das Amt ausüben, wie es bereits bei Klassensprecher*innen der Fall ist. Die Atmosphäre war freundlich, unser Anliegen wurden ernst genommen, und wir fühlten uns von Herrn Cywinski gut unterstützt. Humorvoll lockerte er das Gespräch auf und nahm sich Zeit für unsere Argumente. Herr Cywinski regte an, zu prüfen, ob dies tatsächlich ein Anliegen vieler Oberschulen in Berlin ist. Er schlug vor, einen Brief an die Schülervertretungen der Berliner Oberschulen zu verfassen, und erklärte sich bereit, den Brief an diese weiterzuleiten.
Besonders positiv hervorzuheben war, dass es auch die Möglichkeit gab, Fragen zu stellen, die Herr Cywinski ausführlich beantwortete.
Am Ende der Exkursion führte uns Herr Cywinski durch das Gebäude, einschließlich des beeindruckenden Plenarsaals. (Jetzt wissen wir, warum der Bär auf der Berliner Flagge keine Klauen hat!)
Insgesamt war die Exkursion nicht nur informativ, sondern auch eine tolle Gelegenheit, politische Prozesse hautnah zu erleben. Diese Exkursion hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, sich aktiv an politischen Diskussionen zu beteiligen und dass unsere Stimmen Gehör finden können.
Ganz nebenbei machte Herr Cywinski das Angebot, bei ihm das Betriebspraktikum zu absolvieren – zwei Bewerbungen sind auf dem Weg!
Wir bedanken uns sehr herzlich für den Besuch!
Bericht von Ahmad Al-Bouzan mit Unterstützung von ChatGPT, den Kursteilnehmer*innen und Frau Nordhaus