Am Donnerstag der letzten Woche (20.02.25) besuchte der stellvertretende Bildungsminister der Ukraine Dmytro Zavgorodnii gemeinsam mit einer ukrainischen Delegation, Vertretern der ukrainischen Botschaft und der Staatssekretärin für Bildung des Landes Berlin Christina Henke das Hermann-Ehlers-Gymnasium und die Helene-Lange-Schule. Sie nahmen unter Pressebegleitung an einer kleinen Aufführung der ukrainischen Klassen in der Aula der Helene-Lange Schule teil, besuchten den Ukrainischunterricht und tauschten sich mit Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften beider Schulen im Hermann-Ehlers-Gymnasium aus.





Das Hermann-Ehlers-Gymnasium wird ab dem Schuljahr 2026/27 mit seiner Kursoberstufe Teil des Schulversuchs der Deutsch-Ukrainischen Schule Berlin (gemeinsam mit der Aziz-Nezin Grundschule in Kreuzberg und der Helene-Lange-Schule in Steglitz), die Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine den Einstieg in die Berliner Schule erleichtern, gegebenenfalls aber auch die Rückkehr in das Schulsystem ihres Heimatlandes ermöglichen soll. Entsprechend werden die Jugendlichen neben den Abschlüssen des Landes Berlin im ISS-Teil des Schulversuchs auch zusätzlich auf ukrainische Abschlüsse in den Jahrgangsstufen 9 und 11 vorbereitet. Für einige Jugendliche steht am Ende auch das Abitur.

Tilmann Kötterheinrich-Wedekind, Schulleiter des Hermann-Ehlers-Gymnasiums: „Die Schulgemeinschaft unserer Schule heißt die ukrainischen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen. Wir freuen uns sehr darüber, dass durch diese besondere Schulkooperation auch der gemeinsame und sehr erfolgreiche Schulverbund in der Kursoberstufe mit der Helen-Lange-Schule, der Max-von-Laue-Schule und der Gail-S.-Halvorsen-Schule weiter gestärkt wird!“