Die 9. und 10. Klassen in Lyon!


Am Montag, dem 31.03.2025 sind die Französisch-Gruppen der 9. und 10. Klassen nach Lyon gefahren. Dafür haben wir uns um 07:30 Uhr am Hauptbahnhof getroffen, kamen um 20 Uhr mit dem TGV in Lyon an und erreichten um 21 Uhr unser Hotel.

Am Dienstag begann unser Tag mit einem Spaziergang zur Kirche Notre-Dame de Fourvière. Dort erwartete uns eine Führung auf Französisch und Deutsch, bei der wir erstaunlicherweise jede Menge verstanden. Wir haben Kirchen, einen Garten sowie ein altes, römisches Theater besucht. Besonders spannend waren die Traboules, das sind Geheimgänge zwischen den Häusern. Nach der Mittagspause am Place Bellecour konnten wir unsere Französischkenntnisse anwenden, als wir in drei Gruppen zu einem Café, einer Boulangerie (Bäckerei) und einem Buchladen gingen, um Unterscheide und Gemeinsamkeiten zwischen französischen und deutschen Läden herauszufinden.

Am Mittwoch sind wir in das Musée des Confluences gegangen, welches sich mit Naturkunde und Anthropologie beschäftigt, aber auch Sonderausstellungen, z.B. über Träume bietet. In kleinen Gruppen erledigten wir Recherche-Aufgaben. Bei einer einstündigen Bootsfahrt auf der Saône bewunderten wir die schöne Aussicht auf das Zentrum der Stadt. Dann konnten wir am Place des Jacobins wieder etwas Freizeit genießen.

Den Donnerstag nutzten wir dafür das Collège und Lycée Chevreul zu besuchen. Nach einem herzlichen Empfang zeigten uns französische Schüler* ihre Schule. Hier mussten wir uns besonders auf unsere Französischkenntnisse verlassen, denn obwohl die Lyoner Schüler auch deutsch und englisch lernten, konnten nur die wenigsten von ihnen fließend sprechen. Dabei ist uns aufgefallen, dass wir besser französisch können als wir gedacht haben. Nach der Führung durch die Schule haben wir uns in gemischten Gruppen unterhalten. So haben wir uns wieder in Französisch und Deutsch verständigt und konnten mehr über einzelne Schüler erfahren.

Nach der Verabschiedung von unseren Gastgebern haben wir uns einen französischen Supermarkt angeschaut und festgestellt, dass die Macarons viel preiswerter als bei uns sind. Auch der Besuch des Markts Fourcade hat sich gelohnt, da sich viele Schüler leckeres Obst geholt haben und Matlouh, ein marokkanisches warmes Pfannenbrot probieren konnten. Zum Abschluss unserer Lyon-Reise sind wir abends alle gemeinsam noch einmal zum Rhôneufer gegangen. Dort konnten wir den Sonnenuntergang und später auch die atemberaubenden Stadtlichter betrachten und Fotos zur Erinnerung machen.

Am Freitag, dem 04.04.25 sind wir mit dem Zug nach Hause gefahren und um 21:30 Uhr in Berlin angekommen.

Rückblickend kann man sagen, dass die Klassenfahrt für alle Schüler eine bereichernde Erfahrung war. Unsere Französischkenntnisse wurden gefördert und viele waren von sich selbst positiv überrascht.

Die Stadt war wunderschön und es hat Spaß gemacht, die eigenen Sprachkenntnisse unter Beweis zu stellen. Die Schüler konnten sich untereinander noch einmal ganz neu kennenlernen und im Allgemeinen kann man sagen, dass durch die Fahrt eine schöne Gruppendynamik entstanden ist. Die Lyon-Fahrt ist für uns alle ein tolles, unvergessliches Erlebniss gewesen.

Vielen Dank an Frau Haalman, Herr Zorn, Frau Stauder und die Französisch-Gruppen der 9. Und 10. Klassen für diese wundervolle  Erfahrung.

                                                                                                                      Tabatha, Kl. 10a
*Es sind immer Schülerinnen und Schüler gemeint.

Einige Stimmen zur Lyon-Fahrt

„Das Volleyballspielen an der Rhône hat sehr viel Spaß gemacht.“ Bat

„Die Reise war seht gut organisiert und ich fand es gut, dass wir eine französische Schule besucht haben und das dortige System und neue Leute kennengelernt haben.“ Ali

„Ich fand es anstrengend, dass wir überall hin gelaufen sind. Es war trotzdem gut, weil wir viel gesehen haben und Fotos machen konnten.“ John Louie

„Mir hat gefallen, dass wir am letzten Abend schöne Fotos machen konnten. Der Besuch in der Schule war auch richtig toll, denn wir haben die Unterschiede zu unserer Schule gesehen. Bei uns ist es einfacher, in Frankreich hat man länger Unterricht und mittwochs werden Tests geschrieben. Die Aussicht von Fourvière hat sich gelohnt.“ Gzal

„Wir hatten viel Freizeit, aber wir sind sehr viel gelaufen. Insgesamt war es eine schöne Fahrt.“ Rani

„Wir haben viele Sehenswürdigkeiten gesehen und generell die Stadt erkundet. Ich hätte gern mehr zur ville lumière erfahren.“ Krishma

„Das Musée des Confluences war toll. Ich fand es gut, dass wir Aufgaben bekommen haben und dadurch viel gelernt haben.“ Su

„Die Bootsfahrt war wirklich schön.“ Zainab

„Wir haben bei der Stadtführung viel zu den Sehenswürdigkeiten auf Französisch gehört und konnten das selber verstehen. Das hat uns geholfen, Französisch besser zu lernen.“ Sara

„Es war schön, dass wir in der Schule waren und uns mit den französischen Schülern austauschen konnten.“ Eliza

„Ich fand die Aufgaben zur Stadterkundung sehr schön.“ Sophia

„Die Schule war gut, obwohl alles strenger ist als bei uns. Das Museum hat mir von innen und außen sehr gut gefallen.“ Osman

„In der Freizeit sind wir in kleinen Gruppen gelaufen, so konnte keiner ausgeschlossen werden.“ Muhammed

„Die Aussicht von Notre-Dame war sehr schön, unsere Stadtführerin hat alles super erklärt und langsam und verständlich gesprochen. Das Zeichnen der Tiere im Museum war eine schöne Aufgabe.“ Sophie

„Die Fahrt hat mir sehr gut gefallen, das Programm war sehr gut ausgesucht. Das Frühstück war premium.“ Tabatha

„Die Stadtführung war toll. Es hat Spaß gemacht, die Aufgaben auf den Zetteln zu erledigen.“ Eliza

„Es war sehr schön; zusammen zu einer Schule zu gehen und Leute in unserem Alter kennenzulernen, mit denen wir reden konnten.“ Yüsra

„Die Freizeit hat Spaß gemacht und auch das Joggen.“ Veronica

„Wir hätten mehr Zeit in Lyon haben müssen, drei Tage sind zu wenig.“ Jumana                     

Kommende Termine