Tag des Grundgesetzes

Passend zum 23.05.2025, dem Tag des Grundgesetzes, haben uns zwei Staatsrichter an unserer Schule besucht und uns über das Grundgesetz informiert. Die beiden Richter arbeiten gemeinsam in einer Zivilkammer; ihre Hauptaufgabe besteht darin, Streitigkeiten zwischen Privatpersonen zu klären.

Mit zwei Kurzfilmen haben sie uns begeistert und dabei die wichtigsten Informationen rund um das Grundgesetz vermittelt. Im ersten Film ging es darum, wie das Grundgesetz entstanden ist und im zweiten Film darum, was im Grundgesetz steht – zum Beispiel, dass das Grundgesetz am 08.05.1949 verabschiedet wurde oder dass Artikel 1 der wichtigste Artikel ist.

Außerdem haben sie betont, welche Rechte wir als Bürgerinnen und Bürger haben. Zum Abschluss testeten die Staatsrichter unser Wissen mit einem Quiz, um zu prüfen, ob wir gut aufgepasst hatten. Es enthielt Fragen wie: „Für wen gelten die Grundrechte?“ oder „Wer hat das Grundgesetz beschlossen?“

Abschließend können wir sagen, dass es eine sehr lehrreiche Stunde war, in der wir in kurzer Zeit viel lernen konnten. Die beiden Staatsrichter haben das Thema anschaulich und interessant vermittelt – es hat allen Spaß gemacht.

Jule, Sara, Elizabeth, Klasse 9b

Kommende Termine