Italienisch in der Sek II

Italienisch in der Sek II ab Klasse 11

Der Geist einer Sprache offenbart sich am deutlichsten in ihren unübersetzbaren Worten.
– Marie von Ebner-Eschenbach – (1830-1916) (1)

Der Italienisch-LK auf der Leipziger Buchmesse

Wenn Ihr Eure Italienischkenntnisse vertiefen und erweitern möchtet, so habt Ihr in der Oberstufe die Möglichkeit dazu. Im Unterschied zur Mittelstufe arbeitet Ihr nun verstärkt themenbezogen: Die Oberstufe unterteilt sich in vier Semester, in denen jeweils ein Semesterthema schwerpunktmäßig behandelt wird. Folgende Oberthemen sind im Rahmenlehrplan festgelegt:

1. Kurshalbjahr: Individuum und Gesellschaft
2. Kurshalbjahr: Nationale und kulturelle Identität
3. Kurshalbjahr: Eine Welt – globale Fragen
4. Kurshalbjahr: Herausforderungen der Gegenwart

Jedes dieser Themen ist wiederum in vier Unterthemen unterteilt, von denen jeweils eines das Schwerpunktthema eines Semesters darstellt.

Aktuelle Informationen zu den Schwerpunktthemen und der Abiturprüfung 2026 finden Sie hier. Für das Abitur 2027 gibt es einen Themenwechsel im 2. Kurshalbjahr, die Übersicht finden Sie hier.

In der Regel werden Grund- (GK) und Leistungskurs (LK) jeweils jahrgangsübergreifend unterrichtet, um ein Zustandekommen zu ermöglichen. Aktuell findet kein LK statt.

Der GK findet mit jeweils drei Wochenstunden statt. Im Grundkurs wird pro Halbjahr eine, im Leistungskurs werden zwei Klausuren geschrieben. Die Bewertung der mündlichen und sonstigen Leistungen sind im AT (Allegemeiner Teil) festgelegt.


Der Italienisch-LK auf Kursfahrt in Sorrent.

DMZ

(1) Quelle: Ebner-Eschenbach, Aphorismen, 1911.

Kommende Termine